Peterskampweg 19, 22089 Hamburg (Wandsbek/Eilbek)

Maria Röseler

Willkommen in meiner Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in Hamburg-Eilbek

Manchmal gerät das innere Gleichgewicht von Kindern und Jugendlichen ins Wanken. 

Als approbierte analytisch und tiefenpsychologisch fundierten Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (KJP) unterstütze ich junge Menschen und ihre Familien dabei, belastende Situationen zu verstehen und neue Wege im Umgang mit Gefühlen, Gedanken und Verhalten zu finden.

In meiner Praxis in Hamburg-Eilbek biete ich ein geschütztes Umfeld, in dem Kinder, Jugendliche und Eltern gemeinsam Lösungen entwickeln können. Die Therapie erfolgt individuell abgestimmt – mit kindgerechten, kreativen und altersangemessenen Methoden.

Vertrauen

Vertrauen ist ein zentraler Bestandteil für den Erfolg einer Psychotherapie. Dieses gilt im besonderen Maße für die Therapie von Kindern und Jugendlichen.

Kinder und Jugendliche sprechen nur über belastende Gedanken, Gefühle oder Erlebnisse, wenn sie sich sicher und verstanden fühlen.

Vor diesem Hintergrund ist zunächst die Erarbeitung einer vertrauensvollen Beziehung zwischen mir als Therapeutin für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und der/dem jungen Patientin/Patienten eine wichtige Grundlage. 

Darauf aufbauend erfolgt eine Auseinandersetzung mit der sozialen Wirklichkeit und der spezifischen Erfahrungswelt der Jugendlichen. Erst wenn diese Basis geschaffen wurde, kann mit der Psychotherapie begonnen werden.

Diagnostik

Meiner Therapie geht immer eine strukturierte diagnostische Phase voraus. Dieser Prozess dient dazu, dass ich mir als Therapeutin ein umfassendes Bild von der psychischen Gesundheit, dem Verhalten und dem sozialen Umfeld des Kindes/Jugendlichen mache. 

Hierbei ermittele ich die Symptomatik, den Entwicklungsstand und relevante Informationen zur Lebensgeschichte. 

Nach einer ausführlichen Erhebung des psychischen Befundes und einer Abklärung der spezifischen Behandlungsvoraussetzungen sowie der familiären Ressourcen erfolgt eine Festlegung der Therapieziele und Therapieplanung.

Therapie-Umfang

Der Umfang einer tiefenpsychologischen Therapie hängt von mehreren Faktoren ab. Hierzu gehört die Art der psychologischen Störung, das Alter des Kindes/Jungendlichen sowie von den individuellen Bedürfnissen.

Die Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen wird als Langzeittherapie mit 1 bis 2 Therapie-Stunden pro Woche in Einzelsitzungen durchgeführt. 

Die Langzeitherapie kann sich über mehrere Monate oder Jahre erstrecken. Die Dauer hängt maßgeblich vom Verkauf der Psychotherapie und der Zielerreichung ab.

Elternbeteiligung

Regelmäßige Gespräche mit den Eltern der Kinder/Jugendlichen sind häufig eine Voraussetzung für den Therapieerfolg. 

Dieses ist vor dem Hintergrund wichtig, dass Kinder und Jugendliche durch die familiären Dynamiken beeinflußt werden. Das Verstehen dieser Dynamiken hilft mir als Kinder- und Jungendlichen Psychotherapeutin auf diese familiären Dynamiken einzugehen.

Eltern sind als zentrale Bezugsperson wichtig, da sie therapeutische Inhalte im Alltag unterstützen können. Ebenfalls ist es häufig ein Bestandteil des Therapieerfolgs, dass sich die Kommunikation während der Psychotherapie zwischen den Eltern und den Kindern/Jugendlichen verbessert.

 

 

 

Kinder- und Jugendlichen Psychotherapie

Maria Röseler

Kinder- und Jugendlichen 

Psychotherapeutin 

(analytisch und tiefenpsychologisch fundiert)

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.